Schule

Grundschule als Gestaltungsort:

Unsere Schule ist ein Ort, der mitgestaltet werden kann – und gestaltet werden will. Hier können alle Eltern, ihre Ideen, Zeit und Herzblut einbringen.

  • Elternarbeit:
    In Eltern-AGs für die Kinder oder für die Schule könnt ihr eure Leidenschaften, Talente und Ideen einbringen. In den Eltern-AGs für die Schule heißt es: mitdenken, anpacken, umsetzen und Schule mitgestalten. 
  • Finanzielle Unterstützung:
    In den ersten zwei Jahren erhalten wir keine Zuschüsse. Als Verein haben wir einen Kredit aufgenommen, um die Schule aufzubauen. Dafür benötigen wir Kleinstbürgschaften, Fördermitglieder und Spenden. Dieser Bereich eignet sich oft, um auch das nahe Umfeld wie Verwandte, Freunde und Paten als stärkende Schulter einzubinden.
  • Vereinsarbeit:
    Konzeptionell und aus der Vogelperspektive mitarbeiten? Hast du eine Vision und Lust, aktiv mitzugestalten? Dann komm in die Vereinsarbeit und hilf mit, unsere Schule weiterzuentwickeln – gemeinsam können wir hier etwas Einzigartiges schaffen.

Ein paar Fakten:

Seit 2024 haben wir unseren besonderen Lernort eröffnet – ein Ort, an dem Kinder mit Freude und Neugier wachsen dürfen. Seit 2025 sind wir außerdem eine verlässliche Ganztagsschule mit integriertem Hort und können so Lernen, Spielen und Gemeinschaft unter einem Dach vereinen.

Bei uns lernen die Kinder in jahrgangsübergreifenden Gruppen:

  • Die Klassenstufen 1–3 bilden die erste Lerngruppe,

  • die Klassenstufen 4–6 die zweite Lerngruppe.

So können die Kinder voneinander lernen, Verantwortung übernehmen und ihre Stärken in die Gruppe  einbringen.

Jedes Jahr nehmen wir 8 neue Kinder auf. Derzeit lernen wir mit den Jahrgängen 1–3. Im Vollbetrieb haben wir Platz für insgesamt 48 Schüler:innen.


Unsere Pädagogik:

Unsere drei pädagogischen Säulen der Naturschule Temnitztal sind:

  • Naturnahes Leben und Lernen
  • Selbstorganisiertes Lernen
  • Leben und Lernen in der Dorfgemeinschaft

Lernumgebung:

Im schönen Dorf Vichel in Temnitztal/Brandenburg haben wir den perfekten Standort gefunden. Eingebettet in ein aktives Dorf mit offenen, engagierten Menschen und Betrieben wie dem Saatguthersteller Keimzelle. Zugleich liegt das Gebäude behütet auf dem Schlossplatz, an den sich der weitläufige Gutspark anschließt, ein naturbelassener Wald, den die Kinder als ihr „Klassenzimmer“ schätzen. So finden sie hier eine ideale Umgebung, um aus dem Leben für das Leben lernen zu können.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Lernumgebung ist die „vorbereitete Umgebung“, inspiriert von Maria Montessori und Rebeca Wild. Wir schaffen Räume, die die Kinder zum Entdecken, Ausprobieren und Staunen einladen. Wenn die Umgebung ansprechend gestaltet und gut sortiert ist, finden Kinder schon früh ihren eigenen Weg: Sie können selbstbestimmt ihren Interessen folgen und dabei ganz spielerisch lernen – mit Freude, Neugier und Leichtigkeit.